Psychotherapie
Hilfe bei der Bewältigung schwieriger persönlicher Lebenssituationen, bei der Lösung von psychischen Problemen, zur Stärkung Ihrer Selbstfürsorge und Resilienz

Entscheidungsgründe für eine Psychotherapie
Menschen, die bei mir eine Psychotherapie beginnen, kommen aus vielfältigen Gründen. Einige tragen sich schon länger mit dem Gedanken, bei anderen gibt es einen akuten Auslöser, diesen Schritt zu tun. Meist fühlen sie einen persönlichen Leidensdruck und es ist klar: „So kann und soll es nicht weiter gehen!“ Diese Erkenntnis ist der erste und zentrale Schritt auf dem Weg zu persönlichem Wachstum und größerer Zufriedenheit mit sich und dem Leben. Anlässe für den Beginn einer Psychotherapie könnten sein:
- Veränderungswünsche: Wenn Sie in Ihrem Leben etwas verändern wollen und dafür Unterstützung wünschen
- Krise: Wenn Sie in einer Krise oder Lebensveränderung sind (Beziehungskrise, Trennung, Umzug, Tod von Angehörigen, Jobwechsel, Schicksalsschlag, Entscheidungsdruck) und klare Orientierung, passende Schritte oder neue Perspektiven suchen
- Gefühle: Wenn Sie unter belastenden Gefühlen leiden wie: unverständlichen Ängsten, chronischem Ärger oder Stress, langanhaltender Trauer, zunehmender Nervosität, gedrückter Stimmung oder Gefühlen von Ohnmacht und Hilflosigkeit
- Symptome: Wenn Sie belastende Symptome in den Griff kriegen möchten, wie zunehmende Aggressivität, fehlende Fähigkeit sich zu entspannen, stetiges Sorgen oder kreisendes Grübeln, Schlaf- oder Konzentrationsstörungen, körperliche und psychosomatische Symptome
- Selbstwert: Wenn Sie grundsätzlich unter Unsicherheiten und Selbstwertproblemen leiden und sich selbst besser verstehen und mehr Selbstliebe und Selbstsicherheit entwickeln wollen
- Sinn: Wenn Sie sich orientierungs- und mutlos fühlen, den inneren Kompass verloren haben und nach Ihren wahren Werten suchen
- Konflikte: Wenn Sie sich durch zermürbende äußere oder innere Konflikte überfordert fühlen und nervenschonende und konstruktive Lösungen suchen
- Verhaltensweisen: Wenn Sie den Wunsch haben, alte Denk- und Glaubensmuster und einschränkende Verhaltensweisen zu verstehen, loszulassen oder zu verwandeln
- Entwicklung: Wenn Sie Sehnsucht haben, sich zu der besten Version von sich selbst zu entwickeln, in der sich Ihre Lebensfreude, Ihre unverwechselbaren Art und Ihre eigenen Potentiale optimal entfalten können
Indikationen
- Krisenbewältigung: Lebenskrisen, Sinnkrisen, spirituellen Krisen
- Angststörung
- Anpassungsstörung
- Beziehungsprobleme und chronische berufliche oder familiäre Konflikte
- Verarbeitung von Traumata
- Stressbelastung oder Burnout
- Gedrückte Stimmung oder Depression
- Psychosomatische Beschwerden wie: Migräne, Reizdarm, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Tinnitus
- Posttraumatische Belastungsstörungen nach schockierenden oder überfordernden Situationen
- Selbstwertprobleme, Probleme sich abzugrenzen, Nein zu sagen oder sich durchzusetzen
- Umgang mit Stress, Lampenfieber und Überforderung
Kosten
50 Minuten, 100.- €
60 Minuten, 120.- €
Bitte beachten Sie, dass ich seit einigen Jahren eine reine Privatpraxis führe, daher ist eine direkte Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen nicht mehr möglich. Die Kosten für EMDR werden bei Vorliegen einer entsprechenden Indikation zum Teil von den privaten Krankenversicherungen übernommen oder bezuschusst.
Vorteile für Selbstzahler:
- Verkürzte Wartezeit durch kurzfristige Terminvergabe
- Es entsteht keine Pause, in der der Therapieantrag von der Kasse geprüft werden muss
- Kein Eintrag bei den Krankenkassen über die Diagnose einer psychischen Störung in Ihrer Krankenakte. Dies kann unter bestimmten Umständen sinnvoll sein (z.B. bevorstehende Verbeamtung, geplanter Wechsel in die private Krankenkasse, Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung, etc.).
- Die Anzahl der Sitzungen ist unabhängig von der Bewilligung Ihrer Krankenkasse bestimmbar
Weitere Infos zu Psychotherapieverfahren, psychischen Störungen und Antragsverfahren bei Ihrer Krankenkasse sowie eine Liste von kassenzugelassenen Psychotherapeuten können Sie bei Ihrer Krankenkasse anfordern oder unter www.psychinfo.de. Bei Selbstzahlern spielen versicherungstechnische Formalitäten keine Rolle.
Formate & Ablauf
- Sitzungen in meiner Praxis in Hamburg Ottensen - Kleine Rainstraße 44 im Hinterhof
- Telefoncoaching/ -therapie
- Online Sprechstunde
Für weitere Informationen und für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte per Email an mich: praxis@carola-krause.de. Bitte scheuen Sie sich nicht, nach einem freien Therapieplatz bei mir zu fragen oder sich auf die Warteliste setzen zu lassen.
Kleine Rainstraße 44
22765 Hamburg – Ottensen